Sehbehindertenhilfe Basel

Sozialberatung und Rehabilitationsmassnahmen

Sozialberatung

Wir klären den Bedarf an umfassenden Rehabilitationsmassnahmen ab und koordinieren deren Umsetzung. Zudem unterstützen wir Sie bei Fragen zu Finanzen und klären Ansprüche gegenüber den Sozialversicherungen. Bei Bewältigung von persönlichen Problemstellungen beraten und begleiten wir Sie und vermitteln auf Wunsch auch an externe Angebote.

Low Vision (LV)

Unter Low Vision verstehen wir Massnahmen, die eine optimale Ausnutzung des reduzierten Sehvermögens zum Ziel haben. Auf Basis eines Augenärztlichen Zeugnisses wird die visuelle Situation nochmals umfassend geprüft. Mit Testen der Sehschärfe, dem Fern-Nahvisus und dem Kontrastsehen werden die individuell sinnvollen Hilfsmittel zur Optimierung des Sehens empfohlen. Optische Hilfsmittel wie Lupen, Lupenbrille, Filtergläser oder elektronische Hilfsmittel (z.B. Bildschirmlesegeräte) werden mit der sehbehinderten Person ausgesucht und deren korrekte Handhabung trainiert.

Orientierung und Mobilität (O&M)

Eine Sehbehinderung schränkt die Bewegungsfreiheit und Orientierungsfähigkeit ein. Eine Fachperson erarbeitet mit der betroffenen Person individuelle Techniken und Strategien, welche die Fortbewegung im täglichen Leben wieder sicher machen. Ist der Einsatz eines weissen (Lang-)Stocks notwendig, findet zuerst eine Beratung zur Auswahl des geeigneten Stocks statt. Danach wird der sichere Umgang damit trainiert.

Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)

Ein Training im Bereich LPF bietet Hilfen und Methoden an, den Alltag sicherer und selbständiger zu bewältigen. Dabei sind die Themen wie Kochen, Essen, sowie Körper- und Kleiderpflege und Kommunikation Inhalt dieses Angebots.

Informatik-Unterstützung für Private

Handys und Internet sind der Schlüssel zu sozialen Kontakten in der digitalen Welt. Textvergrösserungsprogramme ermöglichen das Lesen und mit Hilfe einer Sprachausgabe können Texte vorgelesen werden. Wir bieten Ihnen konkrete Hilfe mit Computer, Tablet und Smartphone.

Hilfsmittel

Wir haben verschiedene Hilfsmittel für ein selbständigeres Leben, die Sie bei uns besichtigen und ausprobieren können. Bei Bedarf unterstützen wir Sie diese zu kaufen oder beraten Sie wo sie diese bestellen können. Beispiele: sprechende Waage, sprechende Uhren zB. Keychain usw.

Wenn Sie eines dieser Angebote nutzen möchten, melden Sie sich gerne unter Tel. 061 225 59 00.